Ernst Vogt Baumschule

Regionale Weihnachtsbäume zum selber sägen oder vor Ort zum Abholen auf dem  Pinneberger Marktplatz

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hallo und Moin, ich bin Tobias Vogt, der Inhaber der Baumschule Ernst Vogt.

Herzlich Willkommen hier im Tannenwald Hemdingen!

Wir befinden uns hier im Ort Hemdingen, zentral gelegen im Kreis Pinneberg auf einer 4o.000 qm großen Weihnachtsbaumkultur, die umtriebig produziert wird, d.h. mit verschiedenen Beständen ausgestattet ist.

Wir haben Bäume verschiedener Größe: kleiner Jungbestand bis hin zu mittelgroßen und großen Bäumen. Wir decken somit alles ab von 1m bis 12m Größe der Weihnachtsbäume.

Kontakt & Öffnungszeiten

Weihnachtsbäume zum Selbersägen:
📍  Neue Straße | 25485 Hemdingen

🗓️  Samstag & Sonntag an allen Adventswochenenden jeweils von 9–17 Uhr:
30.11. , 1.12., 7.12., 8.12., 14.12., 15.12., 21.12., 22.12. & zusätzlich am 23.12. von 9-14 Uhr

Weihnachtsbäume zum Abholen:
📍  Marktplatz | 25421 Pinneberg

🗓️  6.–23.12., 11-17 Uhr

☎️  0151 62 30 02 60
💌  info@vogt-hemdingen.de
🌍  vogt-hemdingen.de

Was kann ich bei euch genau bekommen?

Hier im Tannwald Hemding haben wir Weihnachtsbäume zum selber sägen kultiviert. Wir sind darauf ausgelegt, dass Familien durch den Wald streifen und sich individuell den Baum aussuchen können – ein richtiges Event sozusagen.

Zusätzlich bieten wir das erste Jahr an, den Baum zentral in Pinneberg zu kaufen. Die Bäume kommen hier aus dieser Kultur, das heißt hier direkt aus der Region.

Mir ist es ein Anliegen, dass wir ein lokales Angebot schaffen und unseren Kunden zeigen, dass die Bäume direkt aus der Region kommen.

In Pinneberg findet der Weihnachtsbaumverkauf 6.–23. Dezember statt, durchgehend in der Zeit von 11 bis 17 Uhr. Wer lieber das Event sucht, darf gerne in den Tannenwald nach Hemdingen kommen und sich den Baum selber aussuchen und sägen.

Was viele nicht wissen ist, dass Weihnachtsbäume, die aus einer Kultur kommen, mit drei Jahren als Setzlinge gepflanzt werden.

Dann haben sie eine Standzeit von circa 8 bis 12 Jahren. Erst dann ist der Weihnachtsbaum verkaufsfähig.

Das heißt, wir haben eine Umtriebszeit von insgesamt circa 12 bis 15 Jahren – das sollte man wertschätzen.

Das steckt alles dahinter, wenn man den Baum im Wohnzimmer stehen hat.

Seit wann gibt es euer Unternehmen?

Die Baumschule gibt es seit 1892 in der fünften Generation. Wir produzieren hier in Hemdingen auf diesem Feld, wo wir jetzt hier gerade stehen, in der dritten Generation Weihnachtsbäume.

Ich bin der Junior, der das Unternehmen von meinen Eltern übernommen hat. Mein Opa ist mit mir bereits durch die Kulturen gezogen. Deshalb ist es für mich eine Selbstverständlichkeit, das Familienunternehmen fortzuführen. 

Wir machen das mit Freude, Leidenschaft und stehen zu 100% hinter dem natürlichen Produkt. Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir die Bäume mit Natürlichkeit aufziehen und dann regional direkt verkaufen.

Hierbei wird die ganze Familie mit eingespannt. Jeder hat seine Aufgabe. Das ist jedes Jahr eine Herausforderung, alle Tätigkeiten zu bewerkstelligen. Aber auch Freunde und Bekannte helfen uns gerne aus.

Was ist das Besondere an euch?

Die Besonderheit ist, dass wir Pflanzmaterial verwenden, die direkt aus dem Kreis Pinneberg kommen. Das heißt, vom Samen, der hier als Jungpflanze aufgegangen ist, hin bis zum fertigen Baum, wird alles hier produziert und vermarktet. 

Wir bieten verschiedene Größen vor Ort an. Das heißt, die Kunden, die hier zu uns auf die Fläche kommen, können sich ganz individuell ihren Wunsch-Weihnachtsbaum aussuchen und selber sägen. Wir haben Jungpflanzen von unter einem 1 Meter, die gängigen Größen mit 1,50 Meter bis 2,50 Meter und auch Großbäume für Dekorationszwecke in Städten, für Kirchen, Unternehmen und Firmen von bis zu 12 Metern. 

Die Weihnachtsbaumkultur, die wir hier betreiben, ist eine umtriebige Kultur. Das bedeutet, dass die Größenverhältnisse in dem Bestand unterschiedlich sind. Wir lassen Schirmbäume stehen, die als Schutz und Deckung für die kleineren Bäume dienen. Dazu muss man wissen, dass Weihnachtsbäume Halbschattengewächse sind. Wenn die Bäume unter komplett freiem Himmel stehen, fühlen sie sich unwohl. Die Schirmbäume sind der natürliche Lebensraum, den der Weihnachtsbaum braucht. 

Wir lassen große Bäume stehen, die für die Nutzholzgewinnung verwendet werden. 

Dadurch, dass die Bäume halt entsprechend groß und unterschiedlich groß sind, ist es technisch nicht möglich, maschinell zu arbeiten und z.B. Pflanzenschutzmittel über die Bäume aufzubringen. Das machen wir hier nicht. 

Wir arbeiten ohne Chemie und manuell, also ist viel Handarbeit gefragt. 

Wenn unser Weihnachtsbaum in dein Wohnzimmer transportiert, warm wird und seine ätherischen Öle freisetzt, also ausdünstet, braucht man sich da gar keinen Kopf zu machen. Die Bäume sind komplett unbehandelt. 

Die ätherischen Öle sorgen für einen natürlichen, weihnachtlichen Geruch im Wohnzimmer – damit ist die Weihnachtsstimmung vorprogrammiert. 

Gibt es Herausforderungen für euch?

Wir haben vielfältige Herausforderungen. Das eine ist natürlich der zeitliche Aufwand, weil gerne übersehen wird, dass wir das ganze Jahr in Betrieb sind. Zu jeder Jahreszeit stehen hier Pflegearbeiten an. Natürlich ist der größte Aufwand zum Ende des Jahres an den Adventswochenenden. 

Darüber hinaus ist das Thema Klimawandel auch in den Weihnachtsbaumkulturen angekommen. Man kann hier in dieser Fläche Bäume finden, die einfach zu lange im nassen Boden gestanden haben und dadurch Feinwurzelverluste haben. Dort wo die Wurzel im nassen Boden erstickt ist und der Baum im nächsten Jahr nicht mehr genügend Kraft und Anschluss findet, um sich zu versorgen. Er vertrocknet dann schlichtweg. Das haben wir in diesem Jahr intensiv gesehen, weil wir letztes Jahr viel Niederschlag hatten. Auf diese Herausforderungen reagieren wir mit Schirmbäumen. Da wir so natürlichen Wetterschutz haben.

Was viele nicht wissen ist, dass Weihnachtsbäume, die aus einer Kultur kommen, mit drei Jahren als Setzlinge gepflanzt werden. Dann haben sie eine Standzeit von circa 8 bis 12 Jahren. Erst dann ist der Weihnachtsbaum verkaufsfähig. Das heißt, wir haben eine Umtriebszeit von insgesamt circa 12 bis 15 Jahren – das sollte man wertschätzen. Das steckt alles dahinter, wenn man den Baum im Wohnzimmer stehen hat.

Wo kann ich die Bäume kaufen?

Wir bieten euch an, die Weihnachtsbäume hier selber im Tannenwald zu schlagen. Kommt zu uns an den Adventswochenenden, jeweils den Samstag und Sonntag, 1. bis 4. Adventswochenende.

Dazu bieten wir euch an, den Weihnachtsbaum auch direkt in Pinneberg abzuholen. Zentral am Marktplatz hinter Frau Miller. Dort betreiben wir einen Verkaufsstand in der Zeit vom 6.–23. Dezember.

Was muss man mitbringen?

Wenn ihr euch entscheidet, euren Weihnachtsbaum selber zu sägen, dann kommt zu uns in den Tannenwald nach Hemdingen. Wir halten für euch Handsägen bereit. Was ihr braucht, ist festes Schuhwerk, angepasste Kleidung und gerne eure Familie, Freunde, Bekannte und macht hier gemeinsam bei uns im Tannwald Hemding einen kleinen Waldspaziergang!

Besucht uns, wir freuen uns auf euch!

Weitere Einblicke in Ernst Vogt Baumschule findest du hier:

Das könnte dich auch interessieren: